„Emotion als Dokument“ Eine Bildserie über die Gedenkstätte Gestapokeller im Osnabrücker Schloß, die, szenisch inszeniert, die Nutzung der Räume von 1937 bis 1945 darstellt.
„unverfälscht dokumentiert“ Anfang 2018 begleitete ich fotografisch die Zustandsaufnahme der Predigthalle (1863) der Jüdischen Gemeinde auf dem Friedhof Strangriede (Hannover).
„alles hat seine Geschichte“ In der Sigwardkirche (1134) in Idensen machte ich schon 1990 meine ersten dokumentarischen Aufnahmen für die niedersächsische Denkmalpflege. 2018 war meine Aufgabe, den Vorzustand vor einer weitreichenden Konservierung der Wandmalerei fotografisch festzuhalten. Das Bildmaterial dient zudem dem Restauratorenteam als Kartierungsunterlage.
„auf den Punkt“ Die Michaeliskirche in Hildesheim gehört seit 1985 zum UNESCO Weltkulturerbe. Wie das gesamte Objekt wird auch die bemalte Holzdecke fortwährend restauratorisch begleitet. Eine Referenzfläche der Deckenmalerei wurde zu diesem Zweck aus fast 15 Metern Entfernung bis ins kleinste Detail fotografisch neu erfasst.
„ein herrliches Spiel aus Licht und Form“ 2016 wurde der Text- und Bildband „Ludwig Münstermann“ (Autoren: Dietmar J. Ponert, Rolf Schäfer, Tobias Trapp / Fotografie ) im Schnell & Steiner Verlag veröffentlicht. Über ein Jahr hielt ich rund um meine Wahlheimat Varel und in inspirierender Zusammenarbeit mit Dietmar Ponert, das Werk des Bildhauers Münstermann in tausenden Bildern fest.
Tobias Trapp | Fotografie Martinistrasse 12-16 D-28195 Bremen 0049 171 4107203 info@tobiastrapp.art
"Fotografie ist für mich weit mehr als nur mein Beruf... Meine ersten Schritte nach der Ausbildung machte ich als Architektur- und Dokumentationsfotograf im Rahmen eines Forschungsprojektes unter Leitung des Niedersächsischen Amtes für Denkmalpflege. Die Zusammenarbeit mit Restauratoren und Wissenschaftlern schulte nicht nur meinen Sinn für die fantastischen Kunstwerke, die oft unbemerkt vor unserer Haustür liegen, sondern auch das Gespür für das Detail, das alles auf dieser Welt einzigartig macht. Ich bin sehr dankbar für die vielen inspirierenden Menschen, mit denen ich jahrzehntelang immer wieder in den Bau- und Kunstwerken unseres Landes nach tollen Motiven suchen durfte. Selbst in meiner Haupttätigkeit als Werbefotograf hilft es mir jeden Tag, was im Umgang mit Kunst und historisch wertvollem Kulturgut so wichtig ist: „Immer zweimal hinschauen, das gewisse Etwas suchen und alles mit Ehrfurcht behandeln.“
O
Fotografie für Architektur Kunst Kultur Denkmalpflege Wissenschaft
Referenzen
1963 geboren in Hannover 1986 Ausbildung bei Manfred Zimmermann, Werbefotografie Hannover 1990 Dokumentationsfotografie für Forschungsprojekte, Wandmalerei, Stein, Holz 1992 selbstständig als Werbefotograf, Architektur, Industrie 1996 Firmensitz in Oldenburg (olbg.) 2019 Firmensitz in Varel / Dangast
Stadt Celle | Altes Rathaus | Fassade Trier | St Maximin Kirche | Umnutzung Schweidnitz, Polen | Friedenskirche | Fachwerk und Malerei Stralsund | Kampischer Hof | Salzbelastung an Ziegeln Lübeck | Heilig-Geist-Hospital | Wandmalerei Schwerin | Schweriner Schloß | Terrakotta Fassade Goslar | Rathaus Huldigungssaal | Malerei auf Holz Canterbury Cathedral , England | St. Gabriels Kapelle Ludwig Münstermann Eilsum | Ev. Kirche | Wandmalerei Idensen | Sigwardkirche | Wandmalerei Potsdam | Belvedere | Wandgestaltung Speyer | Dom | Architektur Hildesheim | St. Michaelkirche Axien, Sachsen-Anhalt | Backsteinkirche | Wandmalerei Braunschweig, Dom | Wandmalerei Königslutter, Dom | Wandmalerei Bundesministerium für Forschung und Technik Niedersächsisches Amt für Denkmalpflege, Hannover Zentrum für Handwerk und Denkmalpflege, Fulda Enciclopedia Italiana dell Arte Medievale, Rom Oldenburgische Landschaft, Oldenburg Schnell & Steiner Verlag
„immer unterwegs“
2019 | 03
Referenzen
Tobias Trapp | Fotografie Martinistrasse 12-16 D-28195 Bremen 0049 171 4107203 info@tobiastrapp.art
2018  | 02 2018 | 01 2017 touristik
Fotografie für Architektur Kunst Kultur Denkmalpflege Wissenschaft
„Emotion als Dokument“ Eine Bildserie über die Gedenkstätte Gestapokeller im Osnabrücker Schloß, die, szenisch inszeniert, die Nutzung der Räume von 1937 bis 1945 darstellt.
„unverfälscht dokumentiert“ Anfang 2018 begleitete ich fotografisch die Zustandsaufnahme der Predigthalle (1863) der Jüdischen Gemeinde auf dem Friedhof Strangriede (Hannover).
„alles hat seine Geschichte“ In der Sigwardkirche (1134) in Idensen machte ich schon 1990 meine ersten dokumentarischen Aufnahmen für die niedersächsische Denkmalpflege. 2018 war meine Aufgabe, den Vorzustand vor einer weitreichenden Konservierung der Wandmalerei fotografisch festzuhalten. Das Bildmaterial dient zudem dem Restauratorenteam als Kartierungsunterlage.
„auf den Punkt“ Die Michaeliskirche in Hildesheim gehört seit 1985 zum UNESCO Weltkulturerbe. Wie das gesamte Objekt wird auch die bemalte Holzdecke fortwährend restauratorisch begleitet. Eine Referenzfläche der Deckenmalerei wurde zu diesem Zweck aus fast 15 Metern Entfernung bis ins kleinste Detail fotografisch neu erfasst.
„ein herrliches Spiel aus Licht und Form“ 2016 wurde der Text- und Bildband „Ludwig Münstermann“ (Autoren: Dietmar J. Ponert, Rolf Schäfer, Tobias Trapp / Fotografie) im Schnell & Steiner Verlag veröffentlicht. Über ein Jahr hielt ich rund um meine Wahlheimat Varel und in inspirierender Zusammenarbeit mit Dietmar Ponert, das Werk des Bildhauers Münstermann in tausenden Bildern fest.
"Fotografie ist für mich weit mehr als nur mein Beruf... Meine ersten Schritte nach der Ausbildung machte ich als Architektur- und Dokumentationsfotograf im Rahmen eines Forschungsprojektes unter Leitung des Niedersächsischen Amtes für Denkmalpflege. Die Zusammenarbeit mit Restauratoren und Wissenschaftlern schulte nicht nur meinen Sinn für die fantastischen Kunstwerke, die oft unbemerkt vor unserer Haustür liegen, sondern auch das Gespür für das Detail, das alles auf dieser Welt einzigartig macht. Ich bin sehr dankbar für die vielen inspirierenden Menschen, mit denen ich jahrzehntelang immer wieder in den Bau- und Kunstwerken unseres Landes nach tollen Motiven suchen durfte. Selbst in meiner Haupttätigkeit als Werbefotograf hilft es mir jeden Tag, was im Umgang mit Kunst und historisch wertvollem Kulturgut so wichtig ist: „Immer zweimal hinschauen, das gewisse Etwas suchen und alles mit Ehrfurcht behandeln.“
1963 geboren in Hannover 1986 Ausbildung bei Manfred Zimmermann, Werbefotografie Hannover 1990 Dokumentationsfotografie für Forschungsprojekte, Wandmalerei, Stein, Holz 1992 selbstständig als Werbefotograf, Architektur, Industrie 1996 Firmensitz in Oldenburg (olbg.) 2019 Firmensitz in Varel / Dangast
Stadt Celle | Altes Rathaus | Fassade Trier | St Maximin Kirche | Umnutzung Schweidnitz, Polen | Friedenskirche | Fachwerk und Malerei Stralsund | Kampischer Hof | Salzbelastung an Ziegeln Lübeck | Heilig-Geist-Hospital | Wandmalerei Schwerin | Schweriner Schloß | Terrakotta Fassade Goslar | Rathaus Huldigungssaal | Malerei auf Holz Canterbury Cathedral , England | St. Gabriels Kapelle Ludwig Münstermann Eilsum | Ev. Kirche | Wandmalerei Idensen | Sigwardkirche | Wandmalerei Potsdam | Belvedere | Wandgestaltung Speyer | Dom | Architektur Hildesheim | St. Michaelkirche Axien, Sachsen-Anhalt | Backsteinkirche | Wandmalerei Braunschweig, Dom | Wandmalerei Königslutter, Dom | Wandmalerei Bundesministerium für Forschung und Technik Niedersächsisches Amt für Denkmalpflege, Hannover Zentrum für Handwerk und Denkmalpflege, Fulda Enciclopedia Italiana dell Arte Medievale, Rom Oldenburgische Landschaft, Oldenburg Schnell & Steiner Verlag
„immer unterwegs“
HEADING TEXT Reprehenderit laboris velit ex magna. Dolor ad consequat dolor ea magna fugiat lorem, dolor nisi dolor? Esse cupidatat
Referenzen
2018 | 02 2018 | 01 2017 2016
Tobias Trapp | Fotografie Martinistrasse 12-16 D-28195 Bremen 0049 171 4107203 info@tobiastrapp.art
2019 | 03
Fotografie für Architektur Kunst Kultur Denkmalpflege Wissenschaft
„Emotion als Dokument“ Eine Bildserie über die Gedenkstätte Gestapokeller im Osnabrücker Schloß, die, szenisch inszeniert, die Nutzung der Räume von 1937 bis 1945 darstellt.
„unverfälscht dokumentiert“ Anfang 2018 geleitete ich fotografisch die Zustandsaufnahme der Predigthalle (1863) der Jüdischen Gemeinde auf dem Friedhof Strangriede (Hannover).
„alles hat seine Geschichte“ In der Sigwardkirche (1134) in Idensen machte ich schon 1990 meine ersten dokumentarischen Aufnahmen für die niedersächsische Denkmalpflege. 2018 war meine Aufgabe, den Vorzustand vor einer weitreichenden Konservierung der Wandmalerei fotografisch festzuhalten. Das Bildmaterial dient zudem dem Restauratorenteam als Kartierungsunterlage.
„auf den Punkt“ Die Michaeliskirche in Hildesheim gehört seit 1985 zum UNESCO Weltkulturerbe. Wie das gesamte Objekt wird auch die bemalte Holzdecke fortwährend restauratorisch begleitet. Eine Referenzfläche der Deckenmalerei wurde zu diesem Zweck aus fast 15 Metern Entfernung bis ins kleinste Detail fotografisch neu erfasst.
„ein herrliches Spiel aus Licht und Form“ 2016 wurde der Text- und Bildband „Ludwig Münstermann“ (Autoren: Dietmar J. Ponert, Rolf Schäfer, Tobias Trapp / Fotografie) im Schnell & Steiner Verlag veröffentlicht. Über ein Jahr hielt ich rund um meine Wahlheimat Varel und in inspirierender Zusammenarbeit mit Dietmar Ponert, das Werk des Bildhauers Münstermann in tausenden Bildern fest.
"Fotografie ist für mich weit mehr als nur mein Beruf... Meine ersten Schritte nach der Ausbildung machte ich als Architektur- und Dokumentationsfotograf im Rahmen eines Forschungsprojektes unter Leitung des Niedersächsischen Amtes für Denkmalpflege. Die Zusammenarbeit mit Restauratoren und Wissenschaftlern schulte nicht nur meinen Sinn für die fantastischen Kunstwerke, die oft unbemerkt vor unserer Haustür liegen, sondern auch das Gespür für das Detail, das alles auf dieser Welt einzigartig macht. Ich bin sehr dankbar für die vielen inspirierenden Menschen, mit denen ich jahrzehntelang immer wieder in den Bau- und Kunstwerken unseres Landes nach tollen Motiven suchen durfte. Selbst in meiner Haupttätigkeit als Werbefotograf hilft es mir jeden Tag, was im Umgang mit Kunst und historisch wertvollem Kulturgut so wichtig ist: „Immer zweimal hinschauen, das gewisse Etwas suchen und alles mit Ehrfurcht behandeln.“
1963 geboren in Hannover 1986 Ausbildung bei Manfred Zimmermann, Werbefotografie Hannover 1990 Dokumentationsfotografie für Forschungsprojekte, Wandmalerei, Stein, Holz 1992 selbstständig als Werbefotograf, Architektur, Industrie 1996 Firmensitz in Oldenburg (olbg.) 2019 Firmensitz in Varel / Dangast
Stadt Celle | Altes Rathaus | Fassade Trier | St Maximin Kirche | Umnutzung Schweidnitz, Polen | Friedenskirche | Malerei Stralsund | Kampischer Hof | Salzbelastung an Ziegeln Lübeck | Heilig-Geist-Hospital | Wandmalerei Schwerin | Schweriner Schloß | Terrakotta Fassade Goslar | Rathaus Huldigungssaal | Malerei auf Holz Canterbury Cathedral , England | St. Gabriels Kapelle Ludwig Münstermann Eilsum | Ev. Kirche | Wandmalerei Idensen | Sigwardkirche | Wandmalerei Potsdam | Belvedere | Wandgestaltung Speyer | Dom | Architektur Hildesheim | St. Michaelkirche Axien, Sachsen-Anhalt | Backsteinkirche | Wandmalerei Braunschweig, Dom | Wandmalerei Königslutter, Dom | Wandmalerei Bundesministerium für Forschung und Technik Niedersächsisches Amt für Denkmalpflege, Hannover Zentrum für Handwerk und Denkmalpflege, Fulda Enciclopedia Italiana dell Arte Medievale, Rom Oldenburgische Landschaft, Oldenburg Schnell & Steiner Verlag
„immer unterwegs“
© 2023    tobiastrapp.art